Mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Alexander Gröschner (Lehrstuhl Schulpädagogik an der Uni Jena und Jurymitglied des Deutschen Schulpreises[1] der Robert Bosch Stiftung) und einem Einblick in den Bewertungsbogen zur Unterrichtsbeobachtung im Rahmen der Externen Evaluation des Katholischen Schulwerks in Bayern wurden am 27.10.2023 im Theatersaal St. Pauls der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Impulse für „guten Unterricht“ gesetzt. Dr. Klaus Wild, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, informierte zudem über die Möglichkeit der Unterstützung von Schulentwicklung durch den Deutschen Schulpreis und WWSE (wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung).


Rektor Helmuth Klemm von der Gewinnerschule des Deutschen Schulpreises 2023, die erst kürzlich durch den Bundespräsidenten bekannt gegeben wurde, stellte im Anschluss vor, wie lernwirksamer Unterricht von Leitungsseite geplant und umgesetzt werden kann.

Marlies Kempe (Berufliches Schulzentrum Diakoneo Neudettelsau) informierte die Teilnehmenden über ein interessantes Tool zur Unterrichtsdiagnostik im Tandem – EMU (Evidenzbasierte Methode der Unterrichtsdiagnostik).

Die Veranstaltung war eine Kooperation des Katholischen Schulwerks in Bayern mit der Evangelischen Schulstiftung in Bayern.

 


[1] Der Deutsche Schulpreis ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe.

Weitere Artikel

Neustart Leitungsseminar

An der Spitze einer kirchlichen Schule zu stehen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit zahlreichen Herausforderungen verknüpft ist. Das Katholische Schulwerk in Bayern gratuliert den neu im Amt befindlichen Schulleitungen…


Das Fortbildungsangebot des Katholischen Schulwerks in Bayern wurde um die neue "Fortbildungsreihe Einführung in die Grundlagen und Praxis der Marchtaler Plan Pädagogik" erweitert. Das Auftaktmodul fand vom 19.-21.10.23 im…

Die stellvertretenden Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien und Fachoberschulen tagten im Haus Spectrum Kirche Mariahilf ob Passau. Den Einstieg machte die juristische Referentin des Katholischen Schulwerks in Bayern,…

Vom 21.03.-23.03.2023 fand die diesjährige Tagung der Schulleitungen der Realschulen und der Wirtschaftsschule im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg statt. Die inhaltgleiche Tagung für die Schulleitungen der Gymnasien und…

Besuch der französischen Partner


Patrick Wolff (ganz rechts im Bild), Direktor des Katholischen Schulwerks im Elsass mit Sitz in Straßburg, und Louis-Marie Piron (links im Bild), Generalsekretär der Vereinigung katholischer Schulen Europas in Brüssel und…

Verbesserung der Privatschulfinanzierung

Das Katholische Schulwerk in Bayern sagt herzlichen Dank allen Beteiligten im Bayerischen Landtag!

Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm appellieren an bayerische Staatsregierung

KSW-Bildungskongress

Am 16. März 2023 fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg der 9. KSW-Bildungskongress statt.
Thema: „Dauerkrise verändert Jugend – Herausforderungen und Perspektiven“

Der Jugendforscher und Speaker Simon Schnetzer informierte…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.