Mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Alexander Gröschner (Lehrstuhl Schulpädagogik an der Uni Jena und Jurymitglied des Deutschen Schulpreises[1] der Robert Bosch Stiftung) und einem Einblick in den Bewertungsbogen zur Unterrichtsbeobachtung im Rahmen der Externen Evaluation des Katholischen Schulwerks in Bayern wurden am 27.10.2023 im Theatersaal St. Pauls der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Impulse für „guten Unterricht“ gesetzt. Dr. Klaus Wild, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, informierte zudem über die Möglichkeit der Unterstützung von Schulentwicklung durch den Deutschen Schulpreis und WWSE (wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung).


Rektor Helmuth Klemm von der Gewinnerschule des Deutschen Schulpreises 2023, die erst kürzlich durch den Bundespräsidenten bekannt gegeben wurde, stellte im Anschluss vor, wie lernwirksamer Unterricht von Leitungsseite geplant und umgesetzt werden kann.

Marlies Kempe (Berufliches Schulzentrum Diakoneo Neudettelsau) informierte die Teilnehmenden über ein interessantes Tool zur Unterrichtsdiagnostik im Tandem – EMU (Evidenzbasierte Methode der Unterrichtsdiagnostik).

Die Veranstaltung war eine Kooperation des Katholischen Schulwerks in Bayern mit der Evangelischen Schulstiftung in Bayern.

 


[1] Der Deutsche Schulpreis ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe.

Weitere Artikel

Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…

Weihnachtsgruß

Mit diesem Weihnachtsbrief wünscht Ihnen das KSW frohe und gesegnete Weihnachten und Gottes Segen für 2025!

KSW-Führungskräfteausbildung

Jahrgang 23/24 feierlich verabschiedet

Wie fühlt sich "Schule" an?

12. Fachtagung für KSW-Beratungsfachkräfte


Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich verabschiedet.

Zum Schuljahresende

Ein Schuljahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Dazwischen liegt hoffentlich für Sie alle eine Zeit der Erholung.
Für manche beginnt ein gänzlich neuer Weg, beruflich, lebensbiografisch.

Wir wünschen Ihnen allen, dass Ihre Wege in…


Im Rahmen einer großen Mitmachaktion am 6. Juni 2024 konnten Schulen – aller Klassenstufen und Schularten – ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen. Stellvertretend für alle Mitgliedsschulen des Katholischen Schulwerks in…

Am 24.04.2024 fand ein Parlamentarisches Frühstück des „rats freier schulen“ (rfs) mit der CSU-Landtagsfraktion statt. Mit dem verlässlichen Partner CSU war es möglich, offen über die Probleme zu sprechen. Beim Treffen mit 21…


Im Schuljahr 2023/24 fand zum ersten Mal eine Tagung der stellvertretenden Schulleitungen für alle Schularten statt. Tagungsort war Schloss Hirschberg.

Am ersten Tag der Veranstaltung war das Gesellschaftswissenschaftliche…