Vom 21.03.-23.03.2023 fand die diesjährige Tagung der Schulleitungen der Realschulen und der Wirtschaftsschule im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg statt. Die inhaltgleiche Tagung für die Schulleitungen der Gymnasien und Fachoberschulen folgte im Juli (04.07.-06.07.2023) im Burkardushaus, ebenfalls in Würzburg.

Dr. Peter Nothaft, Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, begrüßte die Teilnehmenden und lud sie ein, trotz aller Belastungen und Herausforderungen im schulischen Alltag, die Zeit im jeweiligen Tagungshaus als Tage des "Hierseins" zu erleben.

Inhaltlich begannen die Tagungen mit der Vorstellung von Themen und Impulsen aus der Arbeit des Katholischen Schulwerks in Bayern.

Dunja Müller, Referentin für Schulentwicklung und Evaluation stellte die Angebote des KSW im Rahmen der Evaluation vor. Dabei dankte sie besonders den Schulleitungen, die ehrenamtliche Evaluatorinnen und Evaluatoren zur Verfügung stellen. Des Weiteren ging sie auf die Themen Moderation und Erziehungsgemeinschaft ein.

Susanne Sachenbacher, Referentin für Schulentwicklung und Fortbildungen bat die Schulleitungen um ihr Feedback zu bestehenden Fortbildungsformaten und stellte schon angedachte Neuerungen vor. Insbesondere der Einführungslehrgang für neue Lehrkräfte und die Einführung von Quereinsteigern sind konzeptionell in der Überarbeitung. In der sich anschließenden Gruppenarbeit wurden Ideen und Vorschläge diskutiert und konkretisiert.

Sr. Dr. Hanna Sattler und Dr. Peter Nothaft informierten als Vorstand die Schulleitungen über aktuelle politische und rechtliche Themen. Besonders beschäftigten das KSW Fragen zur Schulfinanzierung und Personalversorgung/Unterrichtsgenehmigungen. Wichtige Grundzüge der neuen Eingruppierungsrichtlinien für Nichterfüller wurden umrissen. Die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes gab Anlass, den Schulleitungen Impulse zu geben, sich immer wieder des Profils von kirchlicher Schule - ihrer Schule - zu vergewissern. Darüber hinaus wurden Perspektiven für Profil und Entwicklung katholischer Schulen aufgezeigt. Nicht unerwähnt sollte der Französisch-Preis des KSW bleiben.

Ein Feedback zur aktuellen Beurteilungsperiode der KSW-Beamtinnen und -Beamten sowie Hinweise zu Beurteilungen im Allgemeinen erhielten die Teilnehmenden von Ariane Endres, Juristische Referentin beim KSW.

Der zweite Tag der Tagung stand unter dem Thema "Prävention - Implementierung institutioneller Schutzkonzepte in den Schulalltag". Mary Hallay-Witte, Leiterin und geschäftsführender Vorstand des Instituts für Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt (www.ipa-institut.com) betrachtete das Thema näher unter einem systemtheoretischen Blick, um daraus Antworten auf die Fragen "Wie können Schutzkonzepte aktiv im Alltag wirksam werden?" und "Wo gibt es Schnittstellen institutioneller Prävention?" zu entwickeln.

Nach der Vorstellung der SPEAK-Studie waren die Schulleitungen wieder aktiv gefragt. In Workshops setzten sie die thematische Arbeit fort und gingen dem Impuls nach "Was bedarf es an eigener Haltung?".

Einen gemeinsamen Gottesdienst feierten die Schulleitungen mit Domkapitular Dr. Helmut Gabel. Anschließend wurden auf der Tagung im März bei einem festlichen Abendessen die folgenden Schulleiterinnen und Schulleiter mit besonderem Dank verabschiedet: (im Titelbild von links nach rechts) RSD i. K. Ulrich Anneser, Erzbischöfliche Mädchenrealschule Franz von Assisi Freilassing; RSDin i. K. Doris Roth, Mädchenrealschule Volkach; RSDin i. K. Ruth Schliebs, Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule St. Zeno Bad Reichenhall.

Der dritte Tag stand unter dem Thema „Sich selbst und andere positiv führen“. Andrea Prehofer, Diplom-Mathematikerin, Coach und Trainerin (www.prehofer.de) stellte die Macht positiver Emotionen belegt durch wissenschaftliche Erkenntnisse vor und erklärte, was sich hinter der wissenschaftlichen Formel „PERMA“ verbirgt und wie diese zu einem erfüllteren Leben gerade auch im Schulalltag führen kann.

Mit der Übergabe eines kleinen Kärtchens an die Schulleiterinnen und Schulleiter, das erinnern soll – „Auf der Suche bleiben nach belebenden Quellen“ – endeten die Tagungen in positiver Stimmung.

Impressionen der Tagung der Schulleitungen der Realschulen und Wirtschaftsschule im März 2023

Impressionen der Tagung der Schulleitungen der Gymnasien und Fachoberschulen im Juli 2023

Weitere Artikel

Die stellvertretenden Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien und Fachoberschulen tagten im Haus Spectrum Kirche Mariahilf ob Passau. Den Einstieg machte die juristische Referentin des Katholischen Schulwerks in Bayern,…

Besuch der französischen Partner


Patrick Wolff (ganz rechts im Bild), Direktor des Katholischen Schulwerks im Elsass mit Sitz in Straßburg, und Louis-Marie Piron (links im Bild), Generalsekretär der Vereinigung katholischer Schulen Europas in Brüssel und…

Verbesserung der Privatschulfinanzierung

Das Katholische Schulwerk in Bayern sagt herzlichen Dank allen Beteiligten im Bayerischen Landtag!

Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm appellieren an bayerische Staatsregierung

KSW-Bildungskongress

Am 16. März 2023 fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg der 9. KSW-Bildungskongress statt.
Thema: „Dauerkrise verändert Jugend – Herausforderungen und Perspektiven“

Der Jugendforscher und Speaker Simon Schnetzer informierte…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.


Am 14.02.2023 tagten 16 Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die erst kürzlich Ihre neue Aufgabe an einer unserer Mitgliedsschulen übernommen haben, im Kolpinghaus München Zentral. Referentin Cordula Schweers behandelte…

Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München,…

KSW-Assessmentcenter

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete von 16.-18. Januar 2023 im Haus St. Ulrich in Augsburg ein Assessmentcenter zur Gewinnung von Nachwuchs-Führungskräften an kirchlichen Schulen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer…