Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München, Dr. Sandra Krump, Ressortleiterin Bildung des Erzbistums München und Freising, Günter Jehl, Direktor der Schulstiftung des Bistums Regensburg, Vitus Lehenmeier, Schulreferent des Bistums Eichstätt, Weihbischof Florian Wörner, Hauptabteilungsleiter „Schule“ des Bistums Augsburg, Dr. Peter Nothaft, Direktor KSW, Sr. Dr. Hanna Sattler OSB, Stv. Direktorin KSW
Nicht im Bild die Mitglieder des Verwaltungsrates: Dr. Roland Batz, Generalvikar des Bistums Regensburg, Jürgen Engel, Schulreferent des Bistums Würzburg.

 

Zwei Organe tragen satzungsgemäß Verantwortung für die Arbeit des Katholischen Schulwerks in Bayern: Der Verwaltungsrat als Aufsichtsgremium und der Vorstand für die Führung der Geschäfte. In der Regel dreimal im Jahr treffen sich Verwaltungsrat und Vorstand in den Sitzungen des Verwaltungsrates, um die grundlegenden Fragen des Arbeitsfeldes gemeinsam anzugehen bzw. auch Rahmenbedingungen hierfür festzulegen. Nach der Satzung des Schulwerks gehören dem Verwaltungsrat Vertreterinnen und Vertreter der 7 Diözesen an, die jeweils vom Bischof benannt werden. Darunter muss mindesten jeweils ein Bischof, ein Finanzdirektor und ein Schulreferent sein. Die weiblichen und männlichen Ordensgemeinschaften, die eine Schule tragen, wählen alle vier Jahre eine Vertretung ebenso wie die weiteren assoziierten Mitglieder, wie z. B. Schulstiftungen.

In seiner 87. Sitzung wählten die diözesanen Vertreterinnen und Vertreter Frau Dr. Sandra Krump, München, zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates, nachdem Weihbischof Florian Wörner diese Aufgabe im Herbst 2022 abgegeben hatte.

Glückwunsch und Dank für die jeweilige Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher Verantwortung im und für das Katholische Schulwerk in Bayern!

Weitere Artikel

Das Katholische Schulwerk in Bayern und der Verband Bayerischer Katholischer Internate und Tagesinternate (BayKITs) kooperieren künftig in der Personalentwicklung. Ziel ist, Synergien auf dem Feld der Fortbildungen für Erziehende…

Gesegnete Ostern

Das KSW wünscht Ihnen mit diesem Ostergruß ein gesegnetes Osterfest!

Fehler sind im Unterrichtsalltag unvermeidlich und spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess. Sie sind entscheidend für die Wissensaneignung und sollten von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften nicht gefürchtet, sondern als…

 

Im Herbst 2024 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Mitgliedsschulen an dem einwöchigen Workshop „Erinnern bewegt“ mit dem Tänzer und Choreographen Alan Brooks im Bildungszentrum der Gedenkstätte Flossenbürg teil. Die…

Bildungskongress des Katholischen Schulwerks in Bayern

Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…

KSW-Führungskräfteausbildung

Jahrgang 23/24 feierlich verabschiedet

Wie fühlt sich "Schule" an?

12. Fachtagung für KSW-Beratungsfachkräfte


Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich verabschiedet.