Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München, Dr. Sandra Krump, Ressortleiterin Bildung des Erzbistums München und Freising, Günter Jehl, Direktor der Schulstiftung des Bistums Regensburg, Vitus Lehenmeier, Schulreferent des Bistums Eichstätt, Weihbischof Florian Wörner, Hauptabteilungsleiter „Schule“ des Bistums Augsburg, Dr. Peter Nothaft, Direktor KSW, Sr. Dr. Hanna Sattler OSB, Stv. Direktorin KSW
Nicht im Bild die Mitglieder des Verwaltungsrates: Dr. Roland Batz, Generalvikar des Bistums Regensburg, Jürgen Engel, Schulreferent des Bistums Würzburg.

 

Zwei Organe tragen satzungsgemäß Verantwortung für die Arbeit des Katholischen Schulwerks in Bayern: Der Verwaltungsrat als Aufsichtsgremium und der Vorstand für die Führung der Geschäfte. In der Regel dreimal im Jahr treffen sich Verwaltungsrat und Vorstand in den Sitzungen des Verwaltungsrates, um die grundlegenden Fragen des Arbeitsfeldes gemeinsam anzugehen bzw. auch Rahmenbedingungen hierfür festzulegen. Nach der Satzung des Schulwerks gehören dem Verwaltungsrat Vertreterinnen und Vertreter der 7 Diözesen an, die jeweils vom Bischof benannt werden. Darunter muss mindesten jeweils ein Bischof, ein Finanzdirektor und ein Schulreferent sein. Die weiblichen und männlichen Ordensgemeinschaften, die eine Schule tragen, wählen alle vier Jahre eine Vertretung ebenso wie die weiteren assoziierten Mitglieder, wie z. B. Schulstiftungen.

In seiner 87. Sitzung wählten die diözesanen Vertreterinnen und Vertreter Frau Dr. Sandra Krump, München, zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates, nachdem Weihbischof Florian Wörner diese Aufgabe im Herbst 2022 abgegeben hatte.

Glückwunsch und Dank für die jeweilige Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher Verantwortung im und für das Katholische Schulwerk in Bayern!

Weitere Artikel

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Für das Schuljahr 2023/24 besteht für Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Lehrämter für Gymnasium oder Realschule wieder die Möglichkeit, ihren 2. Ausbildungsabschnitt schulartspezifisch an einem katholischen…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.


Am 14.02.2023 tagten 16 Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die erst kürzlich Ihre neue Aufgabe an einer unserer Mitgliedsschulen übernommen haben, im Kolpinghaus München Zentral. Referentin Cordula Schweers behandelte…

KSW-Assessmentcenter

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete von 16.-18. Januar 2023 im Haus St. Ulrich in Augsburg ein Assessmentcenter zur Gewinnung von Nachwuchs-Führungskräften an kirchlichen Schulen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Kundgebung "Wir melden uns!"

"Wir melden uns!" war das Motto, das am 07. Dezember 2022 auf dem Königsplatz in München weit über 10.000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Verantwortliche aus den freien Schulen Bayerns, die im rat freier schulen…

Newsletter 02/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.

Tagung der Beratungsfachkräfte

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete vom 27. - 28. Oktober in Augsburg (Haus St. Ulrich) die jährliche Tagung für Beratungsfachkräfte der KSW-Mitgliedsschulen mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz…

 

Modul II: 16 eigens für die Mitgliedsschulen des Katholischen Schulwerks in Bayern ausgebildete Evaluatorinnen und Evaluatoren beenden ihre Ausbildung und sehen nun voller Tatendrang der neuen Aufgabe entgegen. Ein herzliches…