Die neu qualifizierten Beratungsfachkräfte

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete vom 27. - 28. Oktober in Augsburg (Haus St. Ulrich) die jährliche Tagung für Beratungsfachkräfte der KSW-Mitgliedsschulen mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern. Die beliebte Veranstaltung konnte mittlerweile ihr zehntes Jubiläum feiern.

Das Organisationsteam (federführend: Christina Sanabria (Beratungslehrerin am Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn), Florian Schuster (Beratungslehrer am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen) & Stephan Reheuser (Schulleiter am Maria-Ward-Gymnasium Bamberg und Schulleiter am Abendgymnasium Bamberg; Schulpsychologe), unterstützt von Susanne Sachenbacher (Referentin für Schulentwicklung und Fortbildungen, KSW)) stellte die diesjährige Veranstaltung unter das Thema „Ressourcen aktivieren, Stärken wieder entdecken - bei mir und anderen“.

Der wohl feierlichste Augenblick der Veranstaltung war die Aufnahme neu qualifizierter Lehrkräfte in den Kreis der Beratungsfachkräfte an kirchlichen Schulen: Dr. Peter Nothaft, Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, überreichte den 21 Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Ausbildungslehrgangs die Zertifikate. (Der Hintergrund: Das Katholische Schulwerk in Bayern bietet Angehörigen seiner Mitgliedsschulen einen eigenen Ausbildungslehrgang zur Beratungslehrkraft an, um das Problem abzufedern, dass Beschäftigte kirchlicher Schulen bei den staatlichen Fortbildungsangeboten häufig nicht ausreichend Plätze finden.). In einer kurzen Ansprache betonte Herr Dr. Nothaft die Bedeutsamkeit qualitätsvoller Beratung gerade an kirchlichen Schulen, die so für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen zu „guten Orten“ werden können. Er dankte allen Anwesenden für ihr Engagement und für das Wahrnehmen des KSW-Fortbildungsangebots, um eigene Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu erweitern.

Weitere Artikel

Das Katholische Schulwerk in Bayern und der Verband Bayerischer Katholischer Internate und Tagesinternate (BayKITs) kooperieren künftig in der Personalentwicklung. Ziel ist, Synergien auf dem Feld der Fortbildungen für Erziehende…

Gesegnete Ostern

Das KSW wünscht Ihnen mit diesem Ostergruß ein gesegnetes Osterfest!

Fehler sind im Unterrichtsalltag unvermeidlich und spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess. Sie sind entscheidend für die Wissensaneignung und sollten von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften nicht gefürchtet, sondern als…

 

Im Herbst 2024 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Mitgliedsschulen an dem einwöchigen Workshop „Erinnern bewegt“ mit dem Tänzer und Choreographen Alan Brooks im Bildungszentrum der Gedenkstätte Flossenbürg teil. Die…

Bildungskongress des Katholischen Schulwerks in Bayern

Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…

KSW-Führungskräfteausbildung

Jahrgang 23/24 feierlich verabschiedet

Wie fühlt sich "Schule" an?

12. Fachtagung für KSW-Beratungsfachkräfte


Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich verabschiedet.