Die neu qualifizierten Beratungsfachkräfte

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete vom 27. - 28. Oktober in Augsburg (Haus St. Ulrich) die jährliche Tagung für Beratungsfachkräfte der KSW-Mitgliedsschulen mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern. Die beliebte Veranstaltung konnte mittlerweile ihr zehntes Jubiläum feiern.

Das Organisationsteam (federführend: Christina Sanabria (Beratungslehrerin am Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn), Florian Schuster (Beratungslehrer am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen) & Stephan Reheuser (Schulleiter am Maria-Ward-Gymnasium Bamberg und Schulleiter am Abendgymnasium Bamberg; Schulpsychologe), unterstützt von Susanne Sachenbacher (Referentin für Schulentwicklung und Fortbildungen, KSW)) stellte die diesjährige Veranstaltung unter das Thema „Ressourcen aktivieren, Stärken wieder entdecken - bei mir und anderen“.

Der wohl feierlichste Augenblick der Veranstaltung war die Aufnahme neu qualifizierter Lehrkräfte in den Kreis der Beratungsfachkräfte an kirchlichen Schulen: Dr. Peter Nothaft, Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, überreichte den 21 Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Ausbildungslehrgangs die Zertifikate. (Der Hintergrund: Das Katholische Schulwerk in Bayern bietet Angehörigen seiner Mitgliedsschulen einen eigenen Ausbildungslehrgang zur Beratungslehrkraft an, um das Problem abzufedern, dass Beschäftigte kirchlicher Schulen bei den staatlichen Fortbildungsangeboten häufig nicht ausreichend Plätze finden.). In einer kurzen Ansprache betonte Herr Dr. Nothaft die Bedeutsamkeit qualitätsvoller Beratung gerade an kirchlichen Schulen, die so für Schülerinnen und Schüler in schwierigen Lebenssituationen zu „guten Orten“ werden können. Er dankte allen Anwesenden für ihr Engagement und für das Wahrnehmen des KSW-Fortbildungsangebots, um eigene Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu erweitern.

Weitere Artikel

Die stellvertretenden Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien und Fachoberschulen tagten im Haus Spectrum Kirche Mariahilf ob Passau. Den Einstieg machte die juristische Referentin des Katholischen Schulwerks in Bayern,…

Vom 21.03.-23.03.2023 fand die diesjährige Tagung der Schulleitungen der Realschulen und der Wirtschaftsschule im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg statt. Die inhaltgleiche Tagung für die Schulleitungen der Gymnasien und…

Besuch der französischen Partner


Patrick Wolff (ganz rechts im Bild), Direktor des Katholischen Schulwerks im Elsass mit Sitz in Straßburg, und Louis-Marie Piron (links im Bild), Generalsekretär der Vereinigung katholischer Schulen Europas in Brüssel und…

Verbesserung der Privatschulfinanzierung

Das Katholische Schulwerk in Bayern sagt herzlichen Dank allen Beteiligten im Bayerischen Landtag!

Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm appellieren an bayerische Staatsregierung

KSW-Bildungskongress

Am 16. März 2023 fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg der 9. KSW-Bildungskongress statt.
Thema: „Dauerkrise verändert Jugend – Herausforderungen und Perspektiven“

Der Jugendforscher und Speaker Simon Schnetzer informierte…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.


Am 14.02.2023 tagten 16 Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die erst kürzlich Ihre neue Aufgabe an einer unserer Mitgliedsschulen übernommen haben, im Kolpinghaus München Zentral. Referentin Cordula Schweers behandelte…

Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München,…