Das Katholische Schulwerk in Bayern und der Verband Bayerischer Katholischer Internate und Tagesinternate (BayKITs) kooperieren künftig in der Personalentwicklung. Ziel ist, Synergien auf dem Feld der Fortbildungen für Erziehende im Ganztag sowie für Internatspädagoginnen und -pädagogen an kirchlichen Schulen zu nutzen.
Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten“, die am 11.04.2025 von 13.00-17.00 Uhr am Gymnasium der Regensburger Domspatzen stattfand. Insgesamt 45 Engagierte aus KSW-Mitgliedsschulen aus ganz Bayern nahmen daran teil.
Verhaltensauffälligkeiten sind für Erziehende in Internaten und Tagesbetreuungseinrichtungen eine große Herausforderung. Der Umgang mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern ist nicht immer leicht, da in der Freizeit oder Hausaufgabenbetreuung diese Auffälligkeiten verstärkt zum Vorschein kommen. Referent Stefan Zauner sensibilisierte dafür, wie man mit den Kindern und Jugendlichen förderlich umgehen kann. Der Besuch einer Chorprobe der Regensburger Domspatzen rundete die Veranstaltung ab.