Katholische Schulen brauchen qualifizierte Führungskräfte, denn „gute“ Führung steigert die Attraktivität katholischer Schulen - nach innen, für Lernende und Lehrkräfte, und nach außen, für Eltern und Öffentlichkeit. Das Katholische Schulwerk in Bayern (KSW) hat daher im Zuge einer achtmoduligen Ausbildungsreihe insgesamt 21 Nachwuchsführungskräfte geschult. Auf diese Weise bereiteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine künftige leitende Funktion an einer katholischen Schule vor, unterstützt von professionellen Trainerinnen des KSW.

Im Zuge der Ausbildungsreihe erarbeiteten die Absolventinnen und Absolventen innovative Schulentwicklungsprojekte, die am 6. Oktober im feierlichen Rahmen vor Schulleitungen und Schulträgern wirkungsvoll vorgestellt wurden. Die Projekte befassten sich thematisch mit der Etablierung einer Feedback-Kultur an Schulen, mit spielerischem Lernen, mit der zeitsparenden Optimierung schulinterner Abläufe sowie mit einem Einarbeitungskonzept für neue Kolleginnen und Kollegen.

Alle Projektgruppen stellen die erarbeiteten Materialien Interessierten zur Verfügung. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie im schulischen Alltag sofort eingesetzt werden können. In einer Broschüre sind die Projekte noch einmal kursorisch zusammengefasst. Diese können Sie hier abrufen. Den Zugang zu den erstellten Arbeitsmaterialien erhalten Mitglieder des KSW und deren Schulen auf Anfrage von Frau Sachenbacher (sachenbacher@schulwerk-bayern.de).

Weitere Artikel

Die stellvertretenden Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien und Fachoberschulen tagten im Haus Spectrum Kirche Mariahilf ob Passau. Den Einstieg machte die juristische Referentin des Katholischen Schulwerks in Bayern,…

Vom 21.03.-23.03.2023 fand die diesjährige Tagung der Schulleitungen der Realschulen und der Wirtschaftsschule im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg statt. Die inhaltgleiche Tagung für die Schulleitungen der Gymnasien und…

Besuch der französischen Partner


Patrick Wolff (ganz rechts im Bild), Direktor des Katholischen Schulwerks im Elsass mit Sitz in Straßburg, und Louis-Marie Piron (links im Bild), Generalsekretär der Vereinigung katholischer Schulen Europas in Brüssel und…

Verbesserung der Privatschulfinanzierung

Das Katholische Schulwerk in Bayern sagt herzlichen Dank allen Beteiligten im Bayerischen Landtag!

Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm appellieren an bayerische Staatsregierung

KSW-Bildungskongress

Am 16. März 2023 fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg der 9. KSW-Bildungskongress statt.
Thema: „Dauerkrise verändert Jugend – Herausforderungen und Perspektiven“

Der Jugendforscher und Speaker Simon Schnetzer informierte…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.


Am 14.02.2023 tagten 16 Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die erst kürzlich Ihre neue Aufgabe an einer unserer Mitgliedsschulen übernommen haben, im Kolpinghaus München Zentral. Referentin Cordula Schweers behandelte…

Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München,…