Katholische Schulen brauchen qualifizierte Führungskräfte, denn „gute“ Führung steigert die Attraktivität katholischer Schulen - nach innen, für Lernende und Lehrkräfte, und nach außen, für Eltern und Öffentlichkeit. Das Katholische Schulwerk in Bayern (KSW) hat daher im Zuge einer achtmoduligen Ausbildungsreihe insgesamt 21 Nachwuchsführungskräfte geschult. Auf diese Weise bereiteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine künftige leitende Funktion an einer katholischen Schule vor, unterstützt von professionellen Trainerinnen des KSW.

Im Zuge der Ausbildungsreihe erarbeiteten die Absolventinnen und Absolventen innovative Schulentwicklungsprojekte, die am 6. Oktober im feierlichen Rahmen vor Schulleitungen und Schulträgern wirkungsvoll vorgestellt wurden. Die Projekte befassten sich thematisch mit der Etablierung einer Feedback-Kultur an Schulen, mit spielerischem Lernen, mit der zeitsparenden Optimierung schulinterner Abläufe sowie mit einem Einarbeitungskonzept für neue Kolleginnen und Kollegen.

Alle Projektgruppen stellen die erarbeiteten Materialien Interessierten zur Verfügung. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie im schulischen Alltag sofort eingesetzt werden können. In einer Broschüre sind die Projekte noch einmal kursorisch zusammengefasst. Diese können Sie hier abrufen. Den Zugang zu den erstellten Arbeitsmaterialien erhalten Mitglieder des KSW und deren Schulen auf Anfrage von Frau Sachenbacher (sachenbacher@schulwerk-bayern.de).

Weitere Artikel

Das Katholische Schulwerk in Bayern und der Verband Bayerischer Katholischer Internate und Tagesinternate (BayKITs) kooperieren künftig in der Personalentwicklung. Ziel ist, Synergien auf dem Feld der Fortbildungen für Erziehende…

Gesegnete Ostern

Das KSW wünscht Ihnen mit diesem Ostergruß ein gesegnetes Osterfest!

Fehler sind im Unterrichtsalltag unvermeidlich und spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess. Sie sind entscheidend für die Wissensaneignung und sollten von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften nicht gefürchtet, sondern als…

 

Im Herbst 2024 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Mitgliedsschulen an dem einwöchigen Workshop „Erinnern bewegt“ mit dem Tänzer und Choreographen Alan Brooks im Bildungszentrum der Gedenkstätte Flossenbürg teil. Die…

Bildungskongress des Katholischen Schulwerks in Bayern

Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…

KSW-Führungskräfteausbildung

Jahrgang 23/24 feierlich verabschiedet

Wie fühlt sich "Schule" an?

12. Fachtagung für KSW-Beratungsfachkräfte


Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich verabschiedet.