Am 24.04.2024 fand ein Parlamentarisches Frühstück des „rats freier schulen“ (rfs) mit der CSU-Landtagsfraktion statt. Mit dem verlässlichen Partner CSU war es möglich, offen über die Probleme zu sprechen. Beim Treffen mit 21 Abgeordneten brachten wir die Anliegen der “Allianz beruflicher Privatschulen” vor. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag darin, auf die Dringlichkeit der erforderlichen finanziellen Anpassungen und Dynamisierungen bei beruflichen Schulen zu verweisen. Auf Seiten der CSU-Fraktion stießen wir auf großes Verständnis.

Im Ergebnis wurde deutlich: Es geht nicht mehr um das “Ob”, es geht um das “Wie”.

Die Tragweite für berufliche Privatschulen konnte mit Erkenntnissen aus der Finanzprognose mit derzeit über 100 aus der Mitte der Allianz gelieferten Standortanalysen betrachtet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die KSW-Mitgliedsschulen haben sich hier gut beteiligt. Wir bitten all diejenigen von Ihnen, die die Prognose noch liefern könnten, dies nachzuholen. So können wir ein noch umfassenderes Bild der aktuellen Situation zeichnen und möglichst alle Schularten und Fachrichtungen in die Verhandlungen einbeziehen.

Im nächsten Schritt werden wir gemeinsam mit anderen Verbänden auf der Grundlage detaillierter Erkenntnisse aus den Standortanalysen mit dem StMUK ins Fachgespräch treten. Dieser Prozess wird aufmerksam von den Bildungs- und Haushaltspolitikerinnen und -politikern aus dem Landtag begleitet werden.

Besonders positiv wurde unser Engagement beim “Tag der Freien Schulen” von den Abgeordneten erwähnt mit der Bitte, dies bald wieder und auch mit beruflichen Schulen im Fokus durchzuführen. Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden.

Die Pressemeldung von Dr. Ute Eiling-Hütig, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus, finden Sie hier.

Weitere Artikel

Für das Schuljahr 2025/26 besteht für Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Lehrämter für Gymnasium oder Realschule wieder die Möglichkeit, ihren 2. Ausbildungsabschnitt schulartspezifisch an einem katholischen…

 

Im Herbst 2024 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Mitgliedsschulen an dem einwöchigen Workshop „Erinnern bewegt“ mit dem Tänzer und Choreographen Alan Brooks im Bildungszentrum der Gedenkstätte Flossenbürg teil. Die…

Bildungskongress des Katholischen Schulwerks in Bayern

Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…

Weihnachtsgruß

Mit diesem Weihnachtsbrief wünscht Ihnen das KSW frohe und gesegnete Weihnachten und Gottes Segen für 2025!

KSW-Führungskräfteausbildung

Jahrgang 23/24 feierlich verabschiedet

Wie fühlt sich "Schule" an?

12. Fachtagung für KSW-Beratungsfachkräfte


Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich verabschiedet.

Zum Schuljahresende

Ein Schuljahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Dazwischen liegt hoffentlich für Sie alle eine Zeit der Erholung.
Für manche beginnt ein gänzlich neuer Weg, beruflich, lebensbiografisch.

Wir wünschen Ihnen allen, dass Ihre Wege in…