Aufbau und Mitglieder

Das Katholische Schulwerk in Bayern ist ein Verband der sieben bayerischen (Erz-)Diözesen und damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Seine Mitglieder sind:

  • die sieben (Erz-)Diözesen
  • weibliche und männliche Ordensgemeinschaften in Bayern, sofern sie Schulträger sind,
  • über 20 weitere assoziierte Mitglieder unterschiedlicher Rechtsformen.

Im Katholischen Schulwerk sind derzeit 44 Gymnasien (inkl. Abend-, Spätberufenengymnasium und Kolleg), 67 Realschulen, 6 Fachoberschulen, 10 Berufsfachschulen an acht Standorten, 25 Fachakademien, 1 Wirtschaftsschule sowie 28 Grund-, Teilhaupt-, Haupt- und Mittelschulen zusammengeschlossen.
Hier finden Sie weitere Informationen über die einzelnen Schulen.
Unsere Mitgliedsschulen auf einer Bayernkarte sehen Sie hier.

Zahlen und Fakten

In über 300 katholischen Schulen werden in Bayern mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler von ca. 7.000 Lehrkräften unterrichtet.

95 Förderschulen widmen sich sprach-, körper-, geistig- und lernbehinderten Kindern und sorgen sich um Erziehungshilfe und Schulvorbereitung. Die Förderschulen werden vom Deutschen Caritasverband Landesverband Bayern e. V. vertreten und sind nicht Mitglieder im KSW.

67 Realschulen, 44 Gymnasien, 28 Grund-, Teilhaupt-, Haupt- und Mittelschulen, 6 Fachoberschulen und eine Wirtschaftsschule sowie 35 berufliche Schulen, allesamt Mitgliedsschulen des Katholischen Schulwerks in Bayern, mit zusammen über 67.000 Schülerinnen und Schülern stellen ein katholisches Angebot im Bereich der weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen dar. An den Mitgliedsschulen unterrichten über 6.000 Lehrkräfte.

Zwei Einrichtungen des 2. Bildungsweges geben jungen Menschen, deren Schulweg unterbrochen ist, eine neue Möglichkeit, die Mittlere Reife bzw. das Abitur nachzuholen.

Über 100 berufliche Schulen (Berufsfachschulen, Fachakademien, Fachschulen, Förderschulen und einige Grundlehrgänge) bilden junge Menschen vor allem für hauswirtschaftliche, sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe aus. Davon sind 10 Berufsfachschulen und 25 Fachakademien Mitglied im KSW.

Gründungsidee

Das Katholische Schulwerk in Bayern wurde 1982 auf Initiative des damaligen Erzbischofs von München und Freising, Josef Kardinal Ratzinger, gegründet. Die zahlreichen Ordensschulen, die vorher bereits eine Anlaufstelle in der bayerischen Ordensschulzentrale hatten, gerieten aufgrund geringer werdender Zahl von Lehrkräften aus den Ordensgemeinschaften vermehrt in personelle und finanzielle Engpässe. Sie und die Diözesen sollten eine „Stimme“ sowie eine gemeinsame Basis für Fortbildung und Personalgewinnung erhalten. Die sieben bayerischen Bischöfe gaben dem Schulwerk 1983 eine Verfassung, in der Rechtsstellung, Zweck, Aufgaben und Organisation des Schulwerks festgelegt werden. Daneben wurde 1983 eine Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und dem Katholischen Schulwerk getroffen, die insbesondere die Möglichkeit von kirchlichen Verbeamtungen von Lehrkräften durch das Schulwerk regelt und sogar Eingang in das Bayerische Beamtengesetz gefunden hat.

Die Verfassung von 1982 wurde im Jahr 2018 grundlegend überarbeitet. Die überarbeitete Fassung wurde von der Vollversammlung des Schulwerks am 17.09.2018 beschlossen, am 08.11.2018 von allen bayerischen Diözesanbischöfen bestätigt und ist am 01. Januar 2019 in Kraft getreten. Sie trägt seither die Bezeichnung „Satzung“.

Hier finden Sie unsere aktuelle Satzung.

Aufgaben des Schulwerks

Nach seiner Satzung hat das Katholische Schulwerk in Bayern folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der Schulträger bei der Personalgewinnung und -entwicklung von Lehrkräften
  • Fortbildung des Personals der Schulen und ihrer Träger unter Berücksichtigung von Profilbildung und -entwicklung
  • Evaluation und Schulentwicklung zum Zweck der Qualitätssicherung und -steigerung
  • Wahrnehmung der Dienstherrneigenschaft für die dem Schulwerk unterstellten beamteten Lehrkräfte
  • Fortführung der zusätzlichen Altersversorgung der der „Vereinigung bayerischer Ordensschulen“ zugehörigen Lehrkräfte
  • Beratung der Schulleitungen der Mitgliedsschulen und ihrer Träger
  • Öffentlichkeitsarbeit für das katholische Schulwesen
  • Interessenvertretung der Mitglieder und Mitgliedsschulen sowie die Mitwirkung in schulischen, schulpolitischen, privatschulrechtlichen und privatschulfinanziellen Angelegenheiten
  • Unterstützung der Vernetzung der Träger der Mitgliedsschulen mit anderen kirchlichen Bildungseinrichtungen und -verbänden, Vernetzung der Mitgliedsschulen im pädagogischen Bereich
  • Erstellen von Grundlagentexten und Handreichungen für den Bereich des katholischen Schulwesens
  • Mitgestaltung des Arbeitsrechts für arbeitsvertraglich beschäftigte Lehrkräfte an kirchlichen Schulen durch Beratung und Mitarbeit auf Dienstgeberseite in der Bayerischen Regional-KODA
  • Geschäftsführung für die Elternvereinigung an Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern sowie Unterstützung der Elternarbeit

Organe des Schulwerks

Organe des Schulwerks sind seit Inkrafttreten der neu gefassten Satzung am 01.01.2019 der Verwaltungsrat und der Vorstand.

Im Verwaltungsrat sind die sieben bayerischen Diözesen vertreten, wobei jeweils mindestens ein Bischof, ein/e Finanzdirektor/in und eine Schulreferent/in repräsentiert sein müssen. Die Ordensgemeinschaften und die weiteren assoziierten Mitglieder wählen eigene Vertreter/innen.

Der Vorstand besteht aus zwei hauptberuflich in der Geschäftsstelle des Schulwerks tätigen Personen, die mit Zweck und Aufgaben des Schulwerks in theologischer, pädagogischer und rechtlicher Hinsicht besonders vertraut sind. Derzeit sind dies Sr. Dr. Hanna Sattler OSB als Stellvertretende Direktorin und Justitiarin und Dr. Peter Nothaft als Direktor.

Hier finden Sie unser Organigramm.

Die Träger von Mitgliedsschulen werden mindestens einmal jährlich zu einer Versammlung eingeladen. Die Ergebnisse des dort stattfindenden Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustauschs fließen in die Arbeit des Schulwerks ein.