Entmystifizierung von ChatGPT & Co. in der Schule

Kursdetails

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, welche Auswirkungen ChatGPT & Co. auf Schule und Unterricht haben. Denn fest steht: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial das Lernen, Lehren und Prüfen an Schulen zu verändern. Doch wie sehen konkrete Unterrichtsszenarien aus, in denen ChatGPT & Co. lernförderlich eingesetzt werden können? Wie muss sich die Prüfungspraxis verändern, wenn Aufgaben, Referate und Facharbeiten - ja ganze Abiturklausuren - in Sekundenschnelle von Chatbots gelöst werden können?

Der Referent skizziert in seinem Vortrag Antworten auf diese Fragen. Außerdem bietet er Einblicke in die Nutzung von KI im Unterricht und verdeutlicht die Chancen und Grenzen dieser neuen Tools.

Weitere Informationen

Kursgröße:
Max. 100 Teilnehmende
Organisator/-in:
Frau Susanne Sachenbacher
sachenbacher@schulwerk-bayern.de
Dozent/-in:
Hendrik Haverkamp

Termin

Beginn: 10.01.2024 15:30 Uhr
Ende: 10.01.2024 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.12.2023 18:00 Uhr

Tagungsort

ONLINE-SEMINAR

nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Zugangsdaten per Mail zugesandt.

Dies ist kein geografischer Ort, die Veranstaltung erfolgt virtuell über Online Medien.


Zurück