Leitungsseminar Neu in der Funktion eines Schulleiters/einer Schulleiterin an einer katholischen Schule (23/24)
Kursdetails
Als Schulleiter/-in einer Schule haben Sie ein verantwortungsvolles Amt übernommen, mit dem eine Reihe von besonderen Aufgaben verbunden ist: Sie sollen für Ihre Schulgemeinschaft Ziele und Perspektiven formulieren, mit allen Personen im Gespräch bleiben, dienstliche Beurteilungen schreiben, die Schulverwaltung professionell organisieren, weitreichende Entscheidungen treffen, die von der Schulgemeinschaft mitgetragen werden, durch Ihr Handeln und Ihre Wertvorstellungen Vorbild sein, das christliche Profil stärken und Ihr eigenes Verständnis von Leitungskultur entwickeln.
Bei dieser anspruchsvollen Herausforderung möchten wir Sie mit unserem Angebot unterstützen: Es besteht aus vier Modulen, die sich mit den Bereichen Profilbildung und Führungskultur, Rechtsgrundlagen, Organisationsentwicklung und -führung bzw. Change Management sowie Kommunikation beschäftigen.
Wichtig ist dabei auch das gegenseitige Kennenlernen, die Vernetzung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, der Austausch untereinander, die kollegiale Beratung sowie die Betonung des gemeinsamen Ziels der Profilbildung kirchlicher Schulen.
Modul I: Profilbildung und Rechtsgrundlagen
Referenten/-innen: Dr. Peter Nothaft, Direktor KSW; Sr. Dr. Hanna Sattler OSB, Stellvertretende Direktorin KSW; Ariane Endres, Juristische Referentin KSW; Dunja Müller, Referentin für Schulentwicklung und Evaluation KSW; Susanne Sachenbacher, Referentin für Schulentwicklung und Fortbildungen KSW
Zeit und Ort: 25.10.-27.10.23; Schloss Hirschberg
Modul II: Kommunikation – zielgerichtet und positiv
Referentin: Birte Spreckelsen, Trainerin und Coach, Konstanz
Zeit und Ort: 29.01.-31.01.24; Haus St. Ulrich Augsburg
Modul III: Organisationsentwicklung, Organisationsführung, Change Management in der Schule
Referentin: Cordula Schweers, Beraterin und Trainerin, Konstanz
Zeit und Ort: 14.10.-15.10.24; Katholische Akademie München
Modul IV: Kommunikation – Konfliktmanagement
Referentin: Birte Spreckelsen, Trainerin und Coach, Konstanz
Zeit und Ort: 11.12.-13.12.24; Hotel am alten Park, Augsburg
Ihre Anmeldung gilt für alle vier Bausteine.
Weitere Informationen
- Bemerkung:
Tagungskosten inkl. Übernachtung/Verpflegung
- Modul 1: 300,-- €
- Modul 2: 260,-- €
- Modul 3: 380,-- €
- Modul 4: 400,-- €
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung von uns. Vorbehaltlich evtl. Preisänderungen des Tagungshauses.
Bitte beachten Sie: Bei Absage innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir im Bedarfsfall Stornogebühren.
- Organisator/-in:
-
Frau Dr. Susanne Sachenbacher
dr.sachenbacher@schulwerk-bayern.de - Dozent/-in:
-
Verschiedene Referenten/-innen
Termine
-
Beginn: 25.10.2023 10:00 Uhr
Ende: 27.10.2023 13:00 Uhr -
Modul I: Profilbildung und Rechtsgrundlagen
Kursgröße: Max. 19 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 11.10.2023 18:00 UhrDie Anmeldefrist dieser Fortbildung ist abgelaufen.
Tagungsort: Schloss Hirschberg, Beilngries
-
Beginn: 29.01.2024 10:00 Uhr
Ende: 31.01.2024 13:00 Uhr -
Modul II: Kommunikation – zielgerichtet und positiv
Anmeldeschluss: 30.11.2023 18:00 UhrDie Anmeldefrist dieser Fortbildung ist abgelaufen.
Tagungsort: Haus St. Ulrich, Augsburg
-
Beginn: 14.10.2024 10:00 Uhr
Ende: 15.10.2024 16:00 Uhr -
Modul III: Organisationsentwicklung, Organisationsführung, Change Management in der Schule
Kursgröße: Max. 19 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 30.11.2023 18:00 UhrDie Anmeldefrist dieser Fortbildung ist abgelaufen.
Tagungsort: Katholische Akademie in Bayern, München
-
Beginn: 11.12.2024 10:00 Uhr
Ende: 13.12.2024 13:00 Uhr -
Modul IV: Kommunikation – Konfliktmanagement
Kursgröße: Max. 19 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 30.11.2023 18:00 UhrDie Anmeldefrist dieser Fortbildung ist abgelaufen.
Tagungsort: Hotel am alten Park (Diako), Augsburg