
Me, My Selfie and I – Wie Lehrkräfte die Generation Z verstehen und gemeinsam mit dem Elternhaus in eine gelingende Zukunft führen können
Kursdetails
Kaum eine Generation unterscheidet sich so sehr von ihren Vorgängern wie die heutige Jugend. Sie wächst mit dem Smartphone auf, verbringt ihre Zeit mit sozialen Medien oder Textnachrichten und sieht Freunde nicht mehr nur von Angesicht zu Angesicht - vielleicht ein Grund für den Anstieg von Ängsten, Depressionen und Einsamkeit.
Auch in ihren Einstellungen zu Religion, Sexualität und Politik hebt sich die Generation Z von früheren Generationen ab – sei es beim Knüpfen von Kontakten oder Setzen von Zielen.
Dabei prägt auch diese Generation die Welt von morgen und es ist wichtig, dass Lehrkräfte wissen, was die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bewegt, was sie vermeiden, was sie anstreben.
Zudem werden wir als Lehrkräfte in Elterngesprächen mit folgenden Fragestellungen konfrontiert:
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Umgang der Jugendlichen mit digitalen Medien für die Schule?
- Wie können wir diese Generation sinnvoll, auch im katholischen Sinn, ins Leben begleiten?
- Wie bringen wir unsere Vorstellungen mit ihren in Einklang?
In dieser Fortbildung soll es darum gehen, die Lebenswelt Jugendlicher im digitalen Bereich zu verstehen, um für das professionelle schulische Handeln Strategien entwickeln zu können. Ebenso gibt es praktische Tipps, wie man in Elterngesprächen mit solchen Themen umgeht und dieses Thema in den Bereich „Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen“ sinnvoll integrieren kann.
Weitere Informationen
- Kursgröße:
- Max. 20 Teilnehmende
- Preis:
- Tagungskosten: 48,00 €
- Bemerkung:
48,-- € Tagungsgebühr inkl. Verpflegung. Sie erhalten nach Durchführung des Kurses eine Rechnung von uns. Durch Preisanpassungen des Tagungshauses können sich Änderungen der Gebühren ergeben.
Zusätzliche Seminargebühr für externe Teilnehmer 45,-- €.
Bitte beachten Sie: Bei Absage innerhalb von 8 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden anfallende Stornogebühren an die Teilnehmer in vollem Umfang weitergegeben.
- Organisator/-in:
-
Frau Dunja Müller
mueller@schulwerk-bayern.de - Dozent/-in:
-
Diakon Stefan Zauner