Das WICHTIGSTE zuerst
Wir feiern aufbrechendes Leben - auch 2021!


Feiern Sie das österliche Triduum - gleich ob analog oder digital - und lassen Sie sich durch diese Feier mit gestärkten Beziehungen und neuen Lebensperspektiven beschenken!
In diesem Sinn: Frohe Ostern!
Den ganzen Ostergruß lesen Sie hier.
Fragebögen: LERNEN IN DISTANZ UND PRÄSENZ AN KATHOLISCHEN SCHULEN IN BAYERN
Um Schulentwicklungsprozesse vor dem neuen Hintergrund professionell bewerten und anstoßen zu können, stehen den Mitgliedsschulen erneut Fragebögen für Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zur Verfügung und können unter mueller@schulwerk-bayern.de angefragt werden.
Einen Testzugang finden Sie unter:
TestLehrer21
TestSchueler21
TestEltern21
Nachruf auf Herrn Hubert Lepperdinger, Ltd. OStD a. D.
Träger der Ehrenauszeichnung Generoso Animo des Katholischen Schulwerks in Bayern

In Trauer und gleichzeitig mit Dankbarkeit möchten wir mitteilen, dass Herr Hubert Lepperdinger am 24. Januar 2021 völlig überraschend kurz vor Vollendung seines 72. Lebensjahres verstorben ist.
Als langjähriger Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Schwaben hat er zahlreiche kirchliche Schulen in seinem Aufsichtsbezirk nicht nur wohlwollend begleitet, sondern diese auch sehr konstruktiv gefördert, weil ihm das katholische Schulwesen insgesamt am Herzen lag.
Den ganzen Nachruf lesen Sie hier.
Würdigung und Abschied

„Mit Sachverstand und Hingabe“ – diese Bezeichnung der silbernen Ehrenauszeichnung des Katholischen Schulwerks in Bayern beschreibt zutreffend, wie Herr Ltd. RSD i. K. Peter Tezzele seine Tätigkeit für das katholische Schulwesen in Bayern verstanden und ausgeübt hat. Er wirkte als Lehrkraft, Realschulkonrektor und Realschuldirektor in St. Marien, Regensburg und seit 2009 als Leitender Pädagoge beim Katholischen Schulwerk in Bayern. Zum 31.12.2020 tritt er nun in den Ruhestand.
Leider musste er die Urkunde und die silberne Ehrenauszeichnung ganz ohne festlichen Rahmen in Empfang nehmen. Direktor Dr. Peter Nothaft betonte dabei jedoch umso mehr den Dank für die dem Katholischen Schulwerk in Bayern und dem katholischen Schulwesen insgesamt geleistete hochkompetente Arbeit. Durch seine umfassende Erfahrung und Kompetenz in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen vom Schulrecht bis zu EDV-technischen Fragen, vom alltagspraktischen Anpacken in der Geschäftsstelle bis zu den Beurteilungen der beim KSW verbeamteten Schulleiterinnen und Schulleiter war bei Herrn Tezzele alles bestens aufgehoben.
Ihn begleiten neben dem großen Dank alle guten Wünsche des Geschäftsstellen-Teams, der Gremien und der Mitglieder des KSW in den wohlverdienten Ruhestand!
Über Fortbildungen zu digitalen Lernmethoden/-technik und mehr informiert Frau Gabelsberger hier!
Hier ein kurzer Beitrag des Bayerischen Fernsehens über unsere Fortbildung "eEducation-Tools":
Neufassung der Richtlinien
Am 01.12.2019 trat die Neufassung der Richtlinien für Verbeamtungen beim Katholischen Schulwerk in Bayern in Kraft. Hier können Sie die Neufassung der Richtlinien samt einer Handreichung für den Schulträger mit Kriterien für das Wirken für die Profilbildung der Katholischen Schule herunterladen.
Über uns
Das Katholische Schulwerk betreut insgesamt 178 Schulen in freier Trägerschaft in Bayern:
44 Gymnasien (inkl. Abend-, Spätberufenengymn. und Kolleg)
68 Realschulen
25 Fachakademien
10 Berufsfachschulen an 8 Standorten
6 Fachoberschulen
1 Wirtschaftsschule
24 Grund-, Teilhaupt-, Haupt- und Mittelschulen