Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Das Katholische Schulwerk in Bayern sucht zum 01. Juni 2023 oder später
eine Fachkraft im Personalwesen (m/w/d)
vor allem für den Bereich der verbeamteten Lehrkräfte

unbefristet in Vollzeit

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

- Betreuung von Personalangelegenheiten der beim Katholischen Schulwerk verbeamteten Lehrkräfte inkl. Mitarbeit im Bereich der Versorgung dieser 
            Lehrkräfte
- Vorbereitung und Durchführung der Verfahren zur Verbeamtung
- Beratung, Vorbereitung und Durchführung der beamtenrechtlichen Verfahren in individuellen Situationen (z. B. anhaltende Dienstunfähigkeit,
            BEM-Verfahren) in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle
- Beratung des Vorstands in Fragen des Beamten-, Versorgungs- und Verfahrensrechts
- enge Zusammenarbeit im Team der Mitarbeitenden im Personalbereich und mit den juristischen Fachkräften der Geschäftsstelle
- Zusammenarbeit mit den Schulträgern, den zuständigen Landesbehörden und anderen Stellen öffentlicher Verwaltung

Wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Verwaltungsfachwirt (m/w/d)), Bachelor ÖV oder vergleichbare Ausbildung in
            der Personalverwaltung
- Kenntnisse im Bereich des bayerischen Beamtenrechts
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sowie selbstständige Arbeitsweise und sehr gute Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in zentraler Lage in München
- großzügige Möglichkeit zur bürofreien Arbeit und flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- eine Vergütung nach dem Arbeitsrecht der bayerischen Diözesen (ABD) einschließlich der an den öffentlichen Dienst angelehnten Sozialleistungen

Die Identifikation mit den satzungsgemäßen Zielen des Katholischen Schulwerks in Bayern, insbesondere dem Erziehungs- und Bildungskomzept katholischer 
     Schulen, wird vorausgesetzt.
     Nähere Informationen zum Katholischen Schulwerk in Bayern finden Sie unter: www.schulwerk-bayern.de
Bewerbungen richten Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, Schul-Abschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis bzw. Studienabschluss sowie ggf.
     Arbeitszeugnis(sen) ausschließlich digital an dr.nothaft@schulwerk-bayern.de bis spätestens 24. März 2023.

 

Weitere Artikel

Für das Schuljahr 2023/24 besteht für Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Lehrämter für Gymnasium oder Realschule wieder die Möglichkeit, ihren 2. Ausbildungsabschnitt schulartspezifisch an einem katholischen…

Ein neuer Durchgang der KSW-Führungskräfteausbildung hat begonnen: Vom 22.-24.02.2023 trafen sich in Augsburg im Hotel am alten Park 16 Nachwuchsführungskräfte zu Modul 1 der Ausbildungsreihe. Dr. Peter Nothaft, Direktor des…

Newsletter 03/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.


Am 14.02.2023 tagten 16 Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die erst kürzlich Ihre neue Aufgabe an einer unserer Mitgliedsschulen übernommen haben, im Kolpinghaus München Zentral. Referentin Cordula Schweers behandelte…

Bild von rechts:
Abt Wolfgang Hagl OSB, Metten, Matthias Vetter, Finanzdirektor des Erzbistums Bamberg, Dr. Josef Sonnleitner, Finanzdirektor des Bistums Passau, Provinzoberin Sr. M. Monika Schmidt, Arme Schulschwestern München,…

KSW-Assessmentcenter

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete von 16.-18. Januar 2023 im Haus St. Ulrich in Augsburg ein Assessmentcenter zur Gewinnung von Nachwuchs-Führungskräften an kirchlichen Schulen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Kundgebung "Wir melden uns!"

"Wir melden uns!" war das Motto, das am 07. Dezember 2022 auf dem Königsplatz in München weit über 10.000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Verantwortliche aus den freien Schulen Bayerns, die im rat freier schulen…

Newsletter 02/2022-23

Den aktuellen Newsletter des KSW lesen Sie hier.

Tagung der Beratungsfachkräfte

Das Katholische Schulwerk in Bayern veranstaltete vom 27. - 28. Oktober in Augsburg (Haus St. Ulrich) die jährliche Tagung für Beratungsfachkräfte der KSW-Mitgliedsschulen mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz…

 

Modul II: 16 eigens für die Mitgliedsschulen des Katholischen Schulwerks in Bayern ausgebildete Evaluatorinnen und Evaluatoren beenden ihre Ausbildung und sehen nun voller Tatendrang der neuen Aufgabe entgegen. Ein herzliches…