Am Mittwoch, den 29.09.2021, hielt Roger Spindler vor knapp 80 Teilnehmenden in Verantwortung an unseren Mitgliedsschulen einen Vortrag zum Thema „Konzentration, Innovation und Überraschung – Weichenstellung für die Schule nach…
In Krisenzeiten sind katholische Schulen in besonderer Weise gefordert, dem Anspruch füreinander da zu sein und sich innerhalb der Schulgemeinschaft gegenseitig zu stützen, gerecht zu werden.
Batterien aufladen, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen gerecht werden und gesunde Grenzen ziehen ist für Eltern und Lehrkräfte gerade in Zeiten des Home-Schoolings und des Distanzunterrichts gleichermaßen wichtig.
Um Schulentwicklungsprozesse vor dem neuen Hintergrund professionell bewerten und anstoßen zu können, stehen den Mitgliedsschulen erneut Fragebögen für Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zur Verfügung und können…
Das Katholische Schulwerk in Bayern und der Verband Bayerischer Katholischer Internate und Tagesinternate (BayKITs) kooperieren künftig in der Personalentwicklung. Ziel ist, Synergien auf dem Feld der Fortbildungen für Erziehende…
Gesegnete Ostern
Das KSW wünscht Ihnen mit diesem Ostergruß ein gesegnetes Osterfest!
Fehler sind im Unterrichtsalltag unvermeidlich und spielen eine zentrale Rolle im Lernprozess. Sie sind entscheidend für die Wissensaneignung und sollten von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften nicht gefürchtet, sondern als…
Im Herbst 2024 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Mitgliedsschulen an dem einwöchigen Workshop „Erinnern bewegt“ mit dem Tänzer und Choreographen Alan Brooks im Bildungszentrum der Gedenkstätte Flossenbürg teil. Die…
Der Lehrkräftemangel betrifft alle Schularten. Insbesondere die Gymnasien sind durch die Umstellung auf das G9 besonders betroffen, weil eine ganze Jahrgangsstufe zusätzlich mit Lehrkräften versorgt werden muss. Um die Situation…
Insgesamt 23 Schülerinnen und ein Schüler aus sieben Schulen des Katholischen Schulwerks in Bayern nahmen vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 am Projekt „Erinnerung bewegt“ teil. Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Zentrum der…